Feuerwehrgebäude Eselriet

Effretikon

Baujahr:
2025
Bauherr:
Stadt Illnau-Effretikon
Architekt:
Bühler Streit Architekten GmbH
Bauführer:
Durim Pacolli, Robert Weidmann,
Polier:
Valon Sulejmani, Patrick Matthys
Bauleiter:
BGS & Partner Architekten AG
Ingenieur:
Lünchinger Meyer Partner AG

Mehrere städtische Betriebe von Illnau-Effretikon werden auf dem zentral für das gesamte Gemeindegebiet gelegenen Grundstück im Eselriet am Siedlungsrand von Effretikon in einem Neubau zusammengeführt. Dazu gehören die Abteilung Sicherheit (Feuerwehr, Rettungsdienst, Zivilschutz) sowie die Abteilung Tiefbau (Unterhalt, Forst, Wasserversorgung und Hauptsammelstelle).

Der markante Baukörper setzt am Übergang zur offenen Wiesenlandschaft einen selbstbewussten Akzent. Sein Entwurf erinnert in seiner Anmutung an landwirtschaftliche Bauten, bewahrt jedoch eine eigenständige Gestaltung, die dem Ort eine klare Identität verleiht. Die lange Fassade wird durch eine klare Struktur und feine Farbabstufungen gegliedert und erhält so eine ausgewogene Wirkung im menschlichen Massstab.

Das Erdgeschoss mit seinen grosszügigen Hallen ist durch Stützen, mächtige Hallentore und ein umlaufendes horizontales Band gegliedert, das der offenen Struktur optisch Halt verleiht und die Länge des Gebäudes betont. Das Obergeschoss mit durchlaufenden Bandfenstern nimmt die Büroräume auf, die sich entlang der gesamten Gebäudelänge erstrecken.

Die Tragstruktur folgt den Fahrgassen in den Hallen und setzt sich schottenartig in die Neben- und Büroräume fort. Bei der Materialwahl standen Ästhetik, Nachhaltigkeit und Langlebigkeit im Vordergrund: Lokales Holz als nachwachsender Rohstoff prägt das Erscheinungsbild. Robuste Materialien, konstruktiver Holzschutz sowie Betonsockel und weit auskragende Vordächer sichern eine dauerhafte Beständigkeit.